Industrias Citrícolas del Paraguay
.Mit dem Konzept der ICP (Industrias Citrícolas del Paraguay) haben wir das Ziel, am lukrativen Weltmarkt für Orangensaftkonzentrat, Fruchtsaft und wertvolle Zitrusnebenprodukte (Orangenöl, Aromen, Essenzen, etc.) teilzuhaben und durch den Verkauf der hergestellten Produkte laufende, attraktive Jahreserträge zu generieren. Wir sehen diese Investition als ein ideales Engagement im internationalen Lebensmittelmarkt.
Wir haben die Investition in dieses Projekt über nunmehr zwei Jahre hinweg systematisch vorbereitet und wir bauen insbesondere auf diverse Komponenten des Unternehmensverbunds auf, dem wir angehören (bzw. zukünftig angehören werden). Die Voraussetzungen sind in Paraguay geradezu ideal, um unser Projekt erfolgreich umzusetzen.
Modell der Fabrik
Updates und News
Januar 2025 - Börsengang, Fundamente und Marktentwicklung
Börsengang auf der Zielgeraden
Unser Börsengang befindet sich in der finalen Phase. Nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel erwarten wir in Kürze den Bescheid der Börsenkommission zur Vorprüfung unseres Antrags. Direkt im Anschluss starten wir den Prozess der Börsenzulassung, sodass unsere erste offizielle Notierung bald erfolgen kann.
Fortschritte beim Fabrikbau
Auch beim Bau unserer neuen Fabrik konnten wir große Fortschritte erzielen. Die umfangreichen Fundamentarbeiten sind abgeschlossen – dies war der aufwendigste Teil des Projekts. Nun beginnen wir mit der Erstellung der Bodenplatten, gefolgt vom Import und der Installation der bereits erworbenen Maschinen.
Positive Marktentwicklung
Die Preise für Orangensaftkonzentrat und Orangenöl bleiben weiterhin auf einem hohen Niveau, und eine Trendwende ist nicht absehbar. Daher blicken wir optimistisch auf den baldigen Produktionsstart.
Dezember 2024 - Antrag auf Vorprüfung zum Börsengang
Die Industrias Cítricas del Paraguay (ICP) S.A. hat vergangene Woche den Antrag auf Vorprüfung ihrer Zulassungsunterlagen bei der Börsenaufsicht der Wertpapierbörse Asunción eingereicht.Die Vorprüfung dient dazu, die Vollständigkeit und Korrektheit der Unterlagen sicherzustellen, bevor ein Zulassungsantrag gestellt wird. Dieser Schritt minimiert das Risiko einer Ablehnung im späteren Verfahren. Sollten kleinere Nachbesserungen notwendig sein, wird ICP diese zeitnah umsetzen, um den Zulassungsprozess planmäßig fortzusetzen.
Mit etwas Glück kann der gesamte Prozess noch im Dezember 2024 abgeschlossen werden. Spätestens im Januar 2025 wird eine Notierung der Aktien an der Asuncioner Börse erwartet. ICP wird über den weiteren Verlauf des Verfahrens und die nächsten Schritte zeitnah informieren.
September 2024 - Einblick und Baufortschritte
Die Bauarbeiten schreiten voran.Juni 2024 - ICP reicht Bauantrag ein und erhält binnen weniger Tagen Genehmigung
Das Unternehmen hat Anfang Juni formal Bauantrag für die neue Produktionsanlage gestellt. Bereits wenige Tage später wurde der Bauantrag genehmigt.Die Vorarbeiten für das Mega-Projekt hatten vor einigen Wochen bereits begonnen, nun soll in Kürze der Hauptteil der Bauarbeiten starten. Nach Fertigstellung wird die Anlage über 81.000 Tonnen an Zitrusfrüchten pro Jahr verarbeiten können. Im Fokus wird dabei Orangensaftkonzentrat stehen, ein Rohstoff, dessen Preise sich in den letzten zwei Jahren mehr als vervierfacht haben. Aber auch Pampelmusen und Zitronen sollen in der neuen Anlage verarbeitet werden.
Artikel: ICP reicht Bauantrag ein
Februar 2024 - ICP plant Börsengang
Carsten Pfau verkündet den geplanten Börsengang des Unternehmens.Artikel: ICP plant Börsengang
Artikel: ICP-Wert verfünffacht
Interview: Deutscher Unternehmer bringt fünf Unternehmen an die Börse
Januar 2024 - Lieferungen
Die ersten großen Elemente für den Bau der Anlage sind aus Brasilien eingetroffen.September 2023 - weitere Baumaßnahmen
Einfahrt der Fabrik und Baumaßnahmen für das Fundament.Juli 2023 - Orangensaftpreis steigt weiter
Neues Allzeithoch erreicht.Mai 2023 - Aufnahmen Landetwicklung
Ingenieure aus Brasilien besprechen mit dem örtliche Architekten- und Bauteam die nächsten Schritte.Mai 2023 - Rundschreiben an Aktionäre
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Erstellung und Herstellung der Fabrikelemente der ICP S.A. geht in Brasilien ihrem planmäßigen Verlauf nach, und schon bald beginnt auch die Bauphase der diversen Elemente vor Ort in Nueva Italia (Central - Paraguay), wie z.B. Fabrikhalle, Büro- und Labortrakt, usw. Im Rahmen der laufenden Gespräche mit den diversen Herstellern der von uns im vergangenen Jahr bestellten Fabrikelemente hatte ich ein persönliches Gespräch in Asuncion mit dem Repräsentanten der (in New York börsennotierten) Firma JBT, die für uns die Saftpressen herstellt, die später Herzstück der Fabrikanlage werden sollen.
In diesem Gespräch wurde ich darauf hingewiesen, dass sich der Preis von Orangensaft- Konzentrat am internationalen Markt seit 2021 in etwa verdreifacht hat. Die Gründe dafür, so wurde mir erklärt, liegen in dem starken Rückgang der Orangenproduktion (der Orangenernten) in Brasilien, Florida (USA), Mexiko und anderen wichtigen Orangenproduzenten. Die Gründe hierfür seien vielfältig -von den sich manifestierenden Auswirkungen von Hurricane-Schäden (insbesondere in Florida) über ausufernde Probleme mit Schädlingsbefall (insbesondere Brasilien und Mexiko) bis hin zu kulturellen Änderungen (insbesondere in Brasilien - Orangenplantagen werden reduziert zu Gunsten von Bauprojekten, Sojaplantagen, usw.). Der auf Verknappung basierende Trend sei vorerst nicht umkehrbar, man dürfe mittelfristig von entsprechend hohen Preisen für Konzentrat ausgehen.
Ich füge eine Graphik der Investment-Plattform lnvesting.com bei (dort einzusehen), wobei allerdings auch andere Quellen gerne herangezogen werden können. Dies bedeutet eine sehr erfreuliche Entwicklung für unser Fabrikprojekt in Nueva Italia (Central - Paraguay). Nach Fertigstellung sollten wir in der Lage sein, hergestelltes Saftkonzentrat zu sehr viel höheren Preisen als seinerzeit, bei Erstellung des unterliegenden Business Plans, angenommen. Unser Hauptproblem wird die Beschaffung von ausreichend Früchten sein, schließlich werden wir in der Lage sein, in etwa ein Drittel der gesamten paraguayischen Landesproduktion zu verarbeiten.
Diese insgesamt sehr erfreulichen Nachrichten wollte ich gerne mit Ihnen, sehr verehrte Damen und Herren Aktionäre, teilen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung und verbleibe
Mit besten Grüßen aus Paraguay
Carsten Pfau